Anleitung: Die richtigen Keywords für deinen Onlineshop finden
von Mila Petrov10.05.2023Dropshipping, E-Commerce / Onlineshop, Marketing
Warum ist Keyword-Recherche so wichtig?
Die Keyword-Recherche ist ein wichtiger Schritt in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und in der Planung von Pay-per-Click (PPC)-Kampagnen. Wenn du die richtigen Keywords für dein Unternehmen auswählst und sie auf deiner Webseite oder in deiner PPC-Kampagne verwendest, kannst du mehr Traffic auf deine Seite bringen und somit potenzielle Kunden erreichen.
Ohne eine gründliche Keyword-Recherche könntest du potenzielle Kunden verpassen und dadurch Umsatz liegen lassen oder sogar unnötige Kosten für PPC-Kampagnen verursachen.
Wie funktioniert die Keyword-Recherche?
Die Keyword-Recherche beginnt mit der Identifizierung von Schlüsselwörtern, die mit deinem Geschäft und deinen Produkten oder Dienstleistungen in Zusammenhang stehen. Es gibt verschiedene Tools, die du zur Identifizierung dieser Schlüsselwörter verwenden kannst, wie Google Keyword Planner oder die Analysefunktion unseres Dropshipping Bestseller Tools.
Sobald du eine Liste relevanter Keywords hast, muustdu sie analysieren und bewerten, um die besten für dein Unternehmen auszuwählen. Dabei solltest du nicht nur auf die Anzahl der Suchanfragen achten, sondern auch auf die Wettbewerbsfähigkeit und die Relevanz für dein Unternehmen.
Im folgenden Abschnitt werden wir dir die Grundlagen der Keyword-Recherche näherbringen.
Grundlagen der Keyword-Recherche
Bevor wir mit der Keyword-Recherche beginnen, müssen wir verstehen was Keywords sind und wie Suchmaschinen funktionieren.
Keywords sind die Wörter oder Phrasen, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben, um nach bestimmten Informationen zu suchen. Diese Keywords sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Keyword-Recherche, da sie dir dabei helfen herauszufinden, wonach die Nutzer suchen und wie du deine Inhalte optimieren kannst, um mit deinem Onlineshop in den Ergebnissen der Suche zu erscheinen.
Suchmaschinen wie Google nutzen komplexe Algorithmen, um die relevantesten Ergebnisse für eine bestimmte Suchanfrage zu liefern. Diese Algorithmen bewerten verschiedene Faktoren, einschließlich der Relevanz und Autorität der Webseite, um zu bestimmen welche Ergebnisse zuerst angezeigt werden sollen.
Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können zu verstehen wie Suchmaschinen funktionieren und welche Faktoren sie berücksichtigen:
- Nutze Google Vorschläge: Wenn du einen Suchbegriff in Google eingibst, schlägt die Suchmaschine dir automatisch weitere Begriffe vor. Diese Vorschläge basieren auf den häufigsten Suchanfragen von Nutzern und können dir helfen, weitere relevante Keywords zu finden.

- Nutze das Dropshipping Bestseller Tool: Das Dropshipping Bestseller Tool zeigt dir, welche Begriffe in einem bestimmten Zeitraum besonders häufig gesucht wurden. Diese Informationen können dir dabei helfen, saisonale Trends und Veränderungen im Suchverhalten zu erkennen.
- Analysiere die Suchergebnisse: Suche nach den von dir ausgewählten Keywords und analysiere die Top-Ergebnisse. Welche Inhalte sind hier zu finden? Welche Keywords werden am häufigsten verwendet? Tauchen Produktseiten auf? Wenn ja, wie detailliert sind die Produktbeschreibungen? Diese Informationen können dir dabei helfen eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Inhalte für diese Keywords am besten funktionieren.
- Nutze Keyword-Tools: Es gibt verschiedene kostenlose und bezahlte Tools, wie z.B SEMrush, die dir bei der Keyword-Recherche helfen können. Diese Tools liefern dir Informationen über das Suchvolumen, die Konkurrenz und die Kosten pro Klick für bestimmte Keywords.
Eine erfolgreiche Keyword-Recherche erfordert eine Kombination aus kreativem Denken und analytischem Verständnis. Nutze diese Tipps, um relevante Keywords für dein Dropshipping-Unternehmen zu finden und deine Inhalte für Suchmaschinen zu optimieren.
Onlineshop Aufbau und Marketing - Schritt für Schritt
Keyword-Tools für die Recherche
Um Keywords für dein Dropshipping-Unternehmen zu finden, kannst du auf verschiedene Keyword-Tools zurückgreifen. Hier sind einige kostenlose und bezahlte Tools, die du nutzen kannst:
Kostenlose Tools für die Keyword-Recherche
- Google Keyword-Planer: Dieses Tool von Google ist eine der beliebtesten Optionen für die Keyword-Recherche. Es gibt dir einen Einblick in die Keywords, die von Nutzern am häufigsten gesucht werden, und zeigt dir auch verwandte Keywords und deren monatliche Suchvolumen an.
- Ubersuggest: Ubersuggest ist ein kostenloses Tool von Neil Patel, das dir ähnliche Keywords und deren monatliche Suchvolumen anzeigt. Du kannst auch sehen, wie hoch der Wettbewerb für bestimmte Keywords ist und wie viel es kosten würde, diese Keywords in PPC-Kampagnen zu verwenden.
- Keyword Tool: Dieses Tool generiert eine Liste von Keywords, die auf einem Begriff basieren, den du eingegeben hast. Es zeigt auch das monatliche Suchvolumen für jedes Keyword an und gibt an, wie schwierig es ist, für dieses Keyword zu ranken.
Bezahlte Tools für die Keyword-Recherche
- Ahrefs: Ahrefs ist eines der bekanntesten SEO-Tools auf dem Markt. Es bietet nicht nur Keyword-Recherche, sondern auch Backlink-Analyse, Site-Exploration und Rank-Tracking an. Mit Ahrefs kannst du die Wettbewerbsfähigkeit von Keywords messen und relevante Keywords für deine Zielgruppe finden.
- SEMrush: SEMrush ist ein weiteres bekanntes SEO-Tool, das nicht nur für die Keyword-Recherche, sondern auch für die Analyse von Wettbewerbern und für die Erstellung von PPC-Kampagnen genutzt werden kann. Mit SEMrush kannst du eine Liste von relevanten Keywords für deine Branche generieren und die Suchleistung deiner Konkurrenten analysieren.
- KWFinder: KWFinder ist ein Keyword-Recherche-Tool, das dir dabei hilft, die besten Keywords für deine Nische zu finden. Es zeigt dir auch das Suchvolumen, die Wettbewerbsfähigkeit und den CPC (Cost per Click) für jedes Keyword an.
Wie man die richtigen Tools auswählt
Die Wahl des richtigen Keyword-Tools hängt von deinem Budget und deinen Anforderungen ab. Kostenlose Tools können eine gute Option sein, wenn du gerade erst mit deinem Dropshipping-Unternehmen beginnst und nur eine grundlegende Keyword-Recherche durchführen möchtest um Ideen zu sammeln. Wenn du jedoch tiefer in die Keyword-Recherche und die Analyse der Wettbewerbsfähigkeit eintauchen möchtest, sind bezahlte Tools möglicherweise die bessere Wahl.
Es ist wichtig, dass das Tool, das du auswählst, die relevanten Daten für deine Zielgruppe und deine Nische liefert. Einige Tools können für bestimmte Branchen besser geeignet sein als für andere. Teste verschiedene Tools und melde dich wenn möglich für kostenlose Testversionen an, um zu sehen welche am besten zu deinen Anforderungen passen.
Auf der Suche nach Dropshipping Lieferanten aus Deutschland?
Keyword-Strategien für Onlineshops
Wenn du ein Dropshipping-Unternehmen aufbauen möchtest, ist die Keyword-Strategie ein wichtiger Bestandteil deines Marketings. Hier sind einige Keyword-Strategien, die du für deinen Onlineshop verwenden kannst:
1. Long-Tail-Keywords vs. Short-Tail-Keywords
Long-Tail-Keywords sind längere und spezifischere Suchanfragen, die von potenziellen Kunden eingegeben werden. Sie haben in der Regel eine geringere Konkurrenz und eine höhere Conversion-Rate, da sie auf eine genauere Suche eingehen. Short-Tail-Keywords hingegen sind kürzer und allgemeiner und haben in der Regel eine höhere Konkurrenz und eine niedrigere Conversion-Rate.
Ein Beispiel für Short-Tail-Keywords wäre: “Damenschuhe”.
Die Long-Tail Variante könnte im Vergleich so etwas sein: “Bequeme Laufschuhe für Frauen mit flacher Sohle”
Für dein Dropshipping-Unternehmen ist es wichtig, eine Kombination aus Long-Tail- und Short-Tail-Keywords zu verwenden, um deine Produkte in den Top-Positionen der Suchergebnisse zu platzieren und potenzielle Kunden anzuziehen.
2. Lokale Keywords vs. globale Keywords
Wenn du deinen Dropshipping Shop auf eine bestimmte Region oder einen bestimmten Markt ausrichtest, solltest du auch lokale Keywords verwenden, um in den Suchergebnissen angezeigt zu werden. Wenn du zum Beispiel Produkte in Deutschland verkaufst, könntest du Keywords verwenden die Menschen aus Deutschland nutzen, um deine Produkte zu bewerben. Lokale Keywords haben in der Regel eine geringere Konkurrenz und können helfen, potenzielle Kunden anzuziehen, die nach Produkten in deiner Region suchen.
Ein Beispiel für ein lokaley Keyword könnte sein: “Wanderschuhe für den Schwarzwald”
Diese Keywords sind besonders nützlich, wenn du ein Ladengeschäft in der jeweiligen Stadt/Gegend hast oder auf lokalem Level werben möchtest.
Ein Beispiel für globale Keywords könnte hingegen lauten: “Wanderschuhe online kaufen“
Globale Keywords haben eine höhere Konkurrenz und können schwerer zu ranken sein, aber sie können auch helfen, potenzielle (deutschsprachige) Kunden aus der ganzen Welt anzuziehen.
3. Wettbewerbsfähigkeit von Keywords
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Keyword-Strategie ist die Wettbewerbsfähigkeit der Keywords. Keywords mit hoher Konkurrenz können schwer zu ranken sein und erfordern in der Regel eine umfangreichere SEO-Strategie. Wenn du jedoch Keywords mit geringer Konkurrenz auswählst, hast du eine bessere Chance in den Suchergebnissen zu ranken und potenzielle Kunden anzuziehen.
Es ist wichtig, dass du eine Kombination aus hochkompetitiven und niedrig kompetitiven Keywords zu verwendest, um deine Chancen auf Erfolg zu erhöhen. Mit Hilfe von Keyword-Tools kannst du die Wettbewerbsfähigkeit von Keywords analysieren und die besten Keywords für dein Dropshipping-Unternehmen auswählen.
Durch die gekonnte Verwendung einer Kombination aus Long-Tail- und Short-Tail-Keywords, lokalen und globalen Keywords und hoch- und niedrigkompetitiven Keywords kannst du deine Chancen auf Erfolg maximieren.
Finde die besten Dropshipping Produkte für deinen Shop
Keyword-Recherche für SEO
Die Verwendung der richtigen Keywords auf deiner Webseite ist ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Wenn du die Keywords nicht strategisch einsetzt, kann es sein, dass du in den Suchmaschinenergebnissen nicht gut platziert wirst und deine potenziellen Kunden deine Webseite nicht finden. Im Folgenden werden wir besprechen, wie Keywords bei der Optimierung deiner Webseite helfen können und wie du sie am besten einsetzt.
Wie helfen Keywords bei der Optimierung deiner Webseite für Suchmaschinen?
Suchmaschinen scannen deine Webseite und bestimmen, worum es auf deiner Seite geht. Wenn du die relevanten Keywords in deiner Webseite verwendest, können Suchmaschinen deine Seite leichter indizieren und deine Webseite wird in den Suchmaschinenergebnissen höher gerankt.
Das Ziel ist es, die Keywords so strategisch einzusetzen, dass sie einen Sinn ergeben und nicht unnatürlich wirken. Keyword-Stuffing, bzw. Spamming, also das übermäßige Einsetzen von Keywords auf einer Webseite, kann zu einer Abstrafung durch die Suchmaschinen führen. Die Algorithmen der Suchmaschinen sind sehr effektiv darin Spam-Inhalte von hilfreichen Inhalten zu trennen und diese entsprechend zu bewerten. Die beste Strategie ist es, hilfreiche Texte zu schreiben, die den Besuchern einen echten Mehrwert bieten.
Wie man die Keyword-Dichte optimiert
Keyword-Dichte bezieht sich auf den Prozentsatz der Keywords auf einer Webseite im Verhältnis zur Gesamtzahl der Wörter auf der Seite. Es gibt keine genaue Formel für die optimale Keyword-Dichte, aber es ist wichtig, sie nicht zu übertreiben.
Eine gute Faustregel ist, dass deine Keywords zwischen 1 und 3 Prozent der Gesamtzahl der Wörter auf deiner Seite ausmachen sollten. Wenn du zum Beispiel einen Text von 100 Wörtern hast, sollten deine Keywords zwischen 1 und 3 Mal darin vorkommen.
Es ist auch wichtig, dass du deine Keywords sinnvoll in deinen Text einbaust, damit sie natürlich klingen und den Lesefluss nicht stören.
Wie man Keywords in Titel und Meta-Beschreibungen einbaut
Die Verwendung von Keywords in Titeln und Meta-Beschreibungen ist ein wichtiger Bestandteil der On-Page-Optimierung deiner Webseite.
Titel-Tags sind die Überschriften, die auf den Suchmaschinenergebnisseiten angezeigt werden. Meta-Beschreibungen sind kurze Textausschnitte, die unter den Titel-Tags auf den Suchmaschinenergebnisseiten erscheinen.
Du solltest deine Keywords in diese Tags einbauen, um den Suchmaschinen zu zeigen, worum es auf deiner Webseite geht. Es ist wichtig, dass diese Tags informativ und prägnant sind und deine Keywords in einem natürlichen Kontext eingebettet sind.
Ein Beispiel für einen guten Titel-Tag und eine Meta-Beschreibung könnte sein:
Titel-Tag: “Kaufe die besten Schuhe online | Dein Shop für Schuhe”
Meta-Beschreibung: “Finde die besten Schuhe online in unserem Shop. Wir bieten eine breite Auswahl an Schuhen für Männer und Frauen zu unschlagbaren Preisen.”
In diesem Beispiel sind die Keywords “Schuhe online kaufen” und “Shop für Schuhe” sinnvoll in den Titel-Tag und die Meta-Beschreibung eingebaut, um den Suchmaschinen zu zeigen, worum es auf der Webseite geht.
Versende deine Dropshipping Produkte innerhalb 3-4 Tagen
Keyword-Recherche für PPC-Kampagnen
PPC (Pay-Per-Click) ist eine beliebte Marketingstrategie für Dropshipping-Unternehmen, da es ihnen ermöglicht, potenzielle Kunden auf ihre Website zu lenken und gleichzeitig die Kosten im Griff zu behalten. Um jedoch eine erfolgreiche PPC-Kampagne durchzuführen, ist eine gründliche Keyword-Recherche unerlässlich.
Wie Keywords für PPC-Kampagnen genutzt werden können
Keywords spielen bei der Erstellung von PPC-Anzeigen eine wichtige Rolle. Indem du relevante Keywords auswählst, kannst du sicherstellen, dass deine Anzeigen nur denjenigen Personen angezeigt werden, die nach deinen Produkten suchen. Dies hilft nicht nur dabei, deine Zielgruppe zu erreichen, sondern auch dabei, unerwünschte Klicks und Kosten zu vermeiden.
Wie man die richtigen Keywords für PPC-Kampagnen auswählt
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die richtigen Keywords für deine PPC-Kampagnen auszuwählen. Eine Methode ist die Verwendung von Keyword-Tools, die wir im 4. Abschnitt dieses Beitrags vorgestellt haben. Diese Tools helfen dir dabei, relevante Keywords zu finden, indem sie Suchvolumen, Wettbewerbsniveau und andere Faktoren analysieren.
Eine andere Methode besteht darin, die Keywords deiner Konkurrenten zu analysieren. Indem du untersuchst, welche Keywords deine Konkurrenten für ihre PPC-Kampagnen verwenden, kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und deine eigenen Kampagnen optimieren.
Wie man eine effektive PPC-Kampagne durchführt
Eine effektive PPC-Kampagne erfordert mehr als nur die Auswahl der richtigen Keywords. Es ist auch wichtig, ansprechende Anzeigen zu erstellen, welche die relevante Keywords enthalten und auf eine gut gestaltete Zielseite mit einer Kaufaufforderung verweisen.
Darüber hinaus musst du dein Budget und Gebot pro Klick sorgfältig verwalten, um sicherzustellen, dass du die maximale Rendite aus deinen Investitionen erzielst. Es kann auch hilfreich sein, die Leistung deiner PPC-Kampagnen regelmäßig zu überwachen und Anpassungen vorzunehmen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Eine gründliche Keyword-Recherche einen großen Unterschied bei der Durchführung von erfolgreichen PPC-Kampagnen machen. Indem du relevante Keywords auswählst und eine gut gestaltete Kampagne durchführst, kannst du potenzielle Kunden auf deine Website lenken und deinen Umsatz steigern.
Überwachung der Keyword-Leistung
Wenn du deine Keywords nicht überwachst, kannst du nicht feststellen, ob sie für dein Dropshipping-Unternehmen wirksam sind oder nicht. Eine Überwachung ermöglicht es dir auch, schnell auf Veränderungen im Suchverhalten zu reagieren und deine Keyword-Strategie entsprechend anzupassen.
Es gibt mehrere Tools, die du verwenden kannst, um die Leistung deiner Keywords zu überwachen. Google Analytics ist eines der bekanntesten Tools, das dir wichtige Informationen über deine Keywords liefert. Es zeigt dir beispielsweise, wie oft deine Seite aufgrund eines bestimmten Keywords angezeigt wurde und wie oft Besucher auf deine Seite geklickt haben.
Eine weitere Option ist das Keyword-Tracking-Tool von SEMrush, das es dir ermöglicht, deine Keywords im Laufe der Zeit zu verfolgen und Veränderungen in der Leistung deiner Keywords zu sehen. Es gibt auch andere Tools wie Ahrefs und Moz, die ähnliche Funktionen bieten.
Wenn du deine Keywords überwachst, solltest du nicht nur auf die Anzahl der Klicks und Impressionen achten, sondern auch auf andere Metriken wie die Conversion-Rate und die Absprungrate. Eine hohe Anzahl von Klicks und Impressionen ist nicht immer ein Indikator für eine gute Keyword-Performance. Es kann auch bedeuten, dass Besucher auf deiner Seite nicht finden wonach sie suchen, und deine Seite deshalb schnell wieder verlassen.
Wenn du die Leistung deiner Keywords überwacht hast, solltest du basierend auf deinen Erkenntnissen Anpassungen vornehmen, um die Ergebnisse zu verbessern. Du könntest zum Beispiel die Keywords optimieren, die gut funktionieren, indem du mehr Inhalte zu diesen Keywords erstellst. Oder du könntest Keywords entfernen, die nicht gut funktionieren und stattdessen andere Keywords verwenden.
Es ist auch wichtig, Änderungen im Suchverhalten zu berücksichtigen und deine Keyword-Strategie entsprechend anzupassen. Wenn beispielsweise ein neues Trend-Keyword aufkommt, solltest du es in deine Strategie integrieren und deine Inhalte entsprechend optimieren. Wenn du deine Keywords regelmäßig überwachst und anpasst, wirst du bessere Ergebnisse erzielen und dein Dropshipping-Unternehmen erfolgreicher machen.
Auf der Suche nach Dropshipping Lieferanten aus Deutschland?
Zusammenfassung: Keyword Recherche
Zusammenfassend ist die Keyword-Recherche ein wichtiger Teil der Suchmaschinenoptimierung und der Durchführung von PPC-Kampagnen für dein Dropshipping-Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von kostenlosen und kostenpflichtigen Keyword-Tools, die dir bei der Suche nach relevanten Keywords und der Überwachung ihrer Leistung helfen können. Eine erfolgreiche Keyword-Strategie beinhaltet die Nutzung von Long-Tail-Keywords, die Berücksichtigung von lokalen und globalen Keywords und die Beachtung der Wettbewerbsfähigkeit von Keywords.
Es ist auch wichtig zu verstehen, wie Keywords bei der Optimierung deiner Webseite für Suchmaschinen helfen und wie man sie in Titel und Meta-Beschreibungen einbaut, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Eine angemessene Keyword-Dichte ist ebenfalls von Bedeutung.
Bei der Durchführung von PPC-Kampagnen können die richtigen Keywords dazu beitragen, das Budget zu maximieren und qualitativ hochwertige Klicks zu generieren. Eine effektive PPC-Kampagne erfordert neben der sorgfältigen Auswahl der Keywords auch eine kontinuierliche Überwachung ihrer Leistung. Durch die Analyse der Leistungsdaten kannst du dein Marketing anpassen und optimieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Es ist auch wichtig, mit Änderungen im Suchverhalten Schritt zu halten und deine Strategien entsprechend anzupassen.
Die Keyword-Recherche ist ein kontinuierlicher Prozess, der für den Erfolg deines Online-Geschäfts von entscheidender Bedeutung ist. Mit den richtigen Tools und Strategien kannst du relevante Keywords identifizieren und optimieren, um deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern und mehr potenzielle Kunden anzuziehen.
Tipps und Tricks für angehende Dropshipper
Wenn du neu im Dropshipping-Geschäft bist, kann es eine Herausforderung sein, sich in der Branche zurechtzufinden. Hier sind einige Tipps und Tricks, die dir helfen können erfolgreich zu sein:
- Analysiere den Markt: Bevor du dich für ein Produkt entscheidest, solltest du den Markt gründlich analysieren. Finde heraus, welche Produkte gefragt sind und welche nicht. Untersuche auch die Konkurrenz und suche nach Möglichkeiten, wie du dich von ihnen abheben kannst. In diesem Beitrag kannst du mehr darüber lernen, was ein profitables Produkt aus macht.
- Behalte die Konkurrenz im Auge: Es ist wichtig, dass du immer Bescheid weißt, was deine Konkurrenz tut. Finde heraus welche Produkte sie anbieten, wie viel sie dafür verlangen und wie sie ihre Marketingstrategien gestalten. So kannst du dich auf dem Markt besser aufstellen und dich von ihnen abheben – womit wir zum nächsten Punkt kommen.
- Hebe dich von anderen Dropshippern ab: Wenn du erfolgreich sein möchtest, musst du dich von anderen Dropshippern abheben. Finde eine Nische die noch nicht besetzt ist, oder biete Produkte an, die anderswo schwer zu finden sind. Überlege auch, wie du dein Marketing verbessern und deine Kunden besser ansprechen kannst. Hier findest du eine Anleitung zur Nischenwahl für deinen Dropshipping Shop.
- Verbessere deinen Kundenservice: Der Kundenservice ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg deines Dropshipping-Unternehmens. Stelle sicher, dass du schnell auf Anfragen reagierst und Probleme schnell löst. Überlege auch, wie du deinen Kunden ein besseres Einkaufserlebnis bieten kannst, um sie langfristig an dein Unternehmen zu binden. Eine beliebte Methode um Kunden zu binden, ist es jeder Bestellung einen Rabattgutschein hinzuzufügen.
- Nutze Social Media: Social Media ist eine großartige Möglichkeit, um deine Marke zu bewerben und Kunden zu gewinnen. Erstelle ein Profil auf den wichtigsten Plattformen und poste regelmäßig interessante Inhalte, die deine Zielgruppe ansprechen. Verwende auch gezielt Werbeanzeigen für deine Zielgruppe, um deine Reichweite zu erhöhen.
- Lerne kontinuierlich dazu: Die Welt des E-Commerce ist ständig im Wandel. Es ist wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Folge den wichtigsten E-Commerce-Blogs und informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Branche. So kannst du sicherstellen, dass dein Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich bleibt.
Mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens gerüstet, um in der Welt des Dropshippings erfolgreich zu sein. Es erfordert zwar harte Arbeit und Durchhaltevermögen, aber mit der richtigen Strategie kannst du dein Unternehmen schnell wachsen lassen. Viel Erfolg!
Onlineshop Aufbau und Marketing - Schritt für Schritt

Mila Petrov
Autorin
Mila Petrov ist Expertin im Bereich E-Commerce und Marketing mit langjähriger Erfahrung. Mit ihrem umfassenden Verständnis für Strategien in der Produktentwicklung, Branding und Kundengewinnung hat sie schon unzähligen Unternehmen geholfen, zu wachsen und zu florieren.
Kategorien
Storytelling im Marketing: Wie du mit Geschichten mehr verkaufst
13.05.2023 | E-Commerce / Onlineshop, Marketing
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Wenn du schon mal ein Buch gelesen,...
Die erfolgreichsten Dropshipping Trends 2023
12.05.2023 | Dropshipping, E-Commerce / Onlineshop, Marketing
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Wenn du ein Dropshipping-Geschäft...
Anleitung: Wie du eine profitable Nische fürs Dropshipping findest
10.05.2023 | Dropshipping, E-Commerce / Onlineshop, Marketing
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Die Wahl der richtigen Nische ist von...
Ist Dropshipping in 2023 noch profitabel?
08.05.2023 | E-Commerce / Onlineshop, Marketing
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Du fragst dich, ob Dropshipping heute...
Effektive Marktforschung – Alles was du dafür wissen musst
06.05.2023 | E-Commerce / Onlineshop, Marketing
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Wenn du einen Onlineshop eröffnen...
Anleitung zum Erstellen eines Dropshipping Shops in Österreich
01.05.2023 | Dropshipping, E-Commerce / Onlineshop, Marketing
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Ein Dropshipping-Geschäft in Österreich...
Lohnen sich Onlinekurse? Auf diese 6 Dinge solltest du achten
26.04.2023 | E-Commerce / Onlineshop, Marketing
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Es ist heutzutage einfacher denn je,...
Tipps & Tricks für SEO-Optimierte Produktbeschreibungen [2023]
22.04.2023 | E-Commerce / Onlineshop, Marketing
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Du möchtest einen erfolgreichen...
Tipps um Produktpreise für deinen Onlineshop zu bestimmten
21.04.2023 | E-Commerce / Onlineshop
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?In diesem Beitrag geht es darum, wie du...
Neben dem Vollzeitjob online Geld verdienen mit Dropshipping
10.04.2023 | Dropshipping, E-Commerce / Onlineshop
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Bist du auch der Meinung, dass es...
Was ist eine Zielgruppenanalyse? Schritt für Schritt erklärt
10.04.2023 | E-Commerce / Onlineshop, Marketing
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Du möchtest einen Onlineshop eröffnen...
Ohne Startkapital Online Geld verdienen mit deinem Onlineshop
08.04.2023 | Dropshipping, E-Commerce / Onlineshop, Marketing, Webseiten / Homepages
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Du möchtest online Geld verdienen, aber...
Tipps & Tricks: Erfolg mit Dropshipping in Deutschland in 2023
07.04.2023 | Dropshipping
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Du hast den Entschluss gefasst, ein...
Anleitung: Erfolgreich mit Print on Demand Dropshipping in 2023
07.04.2023 | Dropshipping, E-Commerce / Onlineshop
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Wenn du auf der Suche nach einer neuen...
Anleitung: Mit deinem eigenen Onlineshop Geld verdienen [2023]
05.04.2023 | Dropshipping, E-Commerce / Onlineshop, Marketing, Webseiten / Homepages
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Du bist sicherlich hier, weil du nach...
Tipps und Tricks um gute Dropshipping Lieferanten zu finden
05.04.2023 | Dropshipping
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Wenn du darüber nachdenkst, einen...
Anleitung: Profitable Produkte für deinen Onlineshop finden
01.04.2023 | Dropshipping, E-Commerce / Onlineshop
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Willkommen zu unserem Artikel zum Thema...
Anleitung zum Erstellen eines Dropshipping Onlineshops [2023]
31.03.2023 | Dropshipping, E-Commerce / Onlineshop
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Du möchtest dein eigenes...
Mit Dropshipping Geld verdienen – Die Anleitung für Anfänger
01.01.2023 | Dropshipping
Die 70 besten Dropshipping Anbieter – Kostenlose Liste 2023Dropshipping in Deutschland - Anbieter, Produkte und KostenDie 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingLohnt sich Dropshipping in 2023? Vor- und NachteileWenn du schon immer daran interessiert warst...
Dropshipping auf Instagram einfach erklärt – In 5 Schritten
01.01.2023 | Dropshipping
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDie 70 besten Dropshipping Anbieter – Kostenlose Liste 202325 Dropshipping Produktideen für das Jahr 2023Lohnt sich Dropshipping in 2023? Vor- und NachteileWenn Instagram noch kein Teil deines Social Media Marketing...