Wie viel kostet ein Onlineshop in 2020?
von Mila Petrov2.05.2020E-Commerce / Onlineshop
Onlineshop kosten
Bei der Zusammenarbeit mit einer Agentur ist es wichtig, den richtigen Partner zu wählen, da es bei Onlineshops oft um längerfristigere Projekte geht. Je nach Projektumfang und Shop-System, kann ein professioneller Onlineshop 4.500€ – 8.000€ kosten. Wenn bestehende Artikeldaten übernommen werden sollen und eine Anbindung zu Ebay und Amazon eingerichtet werden soll, können komplexe Projekte auch 20.000€ – 45.000€ kosten.
Bei der Erstellung eines Onlineshops sollten Unternehmer immer auf erfahrene Agenturen zurückgreifen. Die Missachtung von Datenschutzrichtlinien und Fehler bei der Zahlungsabwicklung, könnten Sie viel mehr Kosten als der Preis einer Agentur.
Kleine und mittelständische Unternehmen haben möglicherweise Einschränkungen hinsichtlich der Öffnungs- und Betriebszeiten ihrer Geschäfte und Büros. Der Online-Handel ist jedoch das ganze Jahr über 24 Stunden am Tag – 7 Tage die Woche geöffnet. Wir bei osmomedia möchten kleinen Unternehmen dabei helfen, in der Welt des E-Commerce Fuß zu fassen. Deshalb bieten wir Ihnen individuell ausgearbeitete Onlineshop-Lösungen ab 39€ im Monat. Schreiben sie uns einfach an, wir finden garantiert eine Lösung.
Nach Angaben der National Australia Bank überstieg der Umsatz des Online-Einzelhandels im Jahr 2019 über 26 Milliarden EUR und er soll bis 2021 weiter auf 31 Milliarden EUR steigen. Im Jahr 2019 hat der weltweite Online-Einzelhandelsumsatz sogar 3 Billionen EUR übersteigen. Dies bietet neuen Online-Unternehmen oder bestehenden Einzelhändlern enorme Möglichkeiten online zu wachsen.
Es gibt unzählige kleine und mittlständische Unternehmen in Deutschland aber nur ungefähr 20% haben einen Online-Shop. Gleichzeitig macht das Internet jedoch mehr als 80% aller Einzelhandelsumsätze aus und dieser Prozentsatz wächst jährlich. Wenn Sie also keinen eigenen Onlineshop als Verkaufskanal nutzen, ist es schwierig heutzutage erfolgreich zu sein und Ihren Umsatz zu steigern.
Kosten für den Onlinehandel sind deutlich niedriger
Der Start eines Onlineshops kann im Vergleich zu einem herkömmlichen Laden erheblich niedrigere Kosten bedeuten. Ein Plan und ein Budget sind jedoch trotzdem entscheidend für den Erfolg.
Wenn Sie mit dem Online-Handel anfangen möchten, sollten Sie sich vorher ansehen was Ihre Konkurrenten tun. Sie könnten den Erfolg Ihrer Konkurrenten als Leitfaden verwenden und Ihr Angebot verbessern.
Wenn Sie also loslegen möchten, sollten Sie vorher einige Nachforschungen anstellen, damit Sie bestens informiert und bereit sind einen erfolgreichen Onlineshop zu betreiben.
E-Commerce-Strategie und Planung
Ein durchdachter Plan kann Ihnen helfen Fehler zu vermeiden und Ihre ursprünglichen Ziele zu erreichen. Ein Plan muss nicht lang und komplex sein. Sie können Ihre Ideen einfach aufschreiben und immer weiter darauf aufbauen.
Schwerpunkte: E-Commerce Planung
– Kennen sie Ihren Markt – wer wird Ihr Produkt kaufen?
– Mehrere Verkaufskanäle (d. H. Online-Shop, eBay, Amazon, Facebook-Shop, Google Shopping) – verbessern nachweislich die Umsätze um bis zu 400%
– Machen Sie sich Gedanken zu:
Inhalt – Woher bekommen Sie Inhalte und Bilder?
Preisgestaltung & Inventar – Was macht Sie Wettbewerbsfähig?
Logistik – Lagerung, Verpackung, Versand und Rückgabe
Service & Support – Wie gestalten Sie den Kundenkontakt?
Zahlung & Rückerstattung / Retouren – Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?
Sicherheit – Wie gewährleisten Sie die sichere Zahlungsabwicklung?
– Berücksichtigen Sie unterschiedliche Währungen und Sprachen
– Welches Warenwirtschaftssystem / ERP-System werden Sie nutzen? –
Das System sollte skalierbar und flexibel sein.
– Wer unterstützt Sie bei Ihrem Projekt? (Mitarbeiter, Partner oder Lieferanten).
– Marketingkampagnen und Budget (einschließlich Suchmaschinenmarketing)
– Anbindung an externe Systeme, Lieferanten oder Logistikdienstleister
– Auf welchen Social-Media Kanälen werden Sie vertreten sein?
– Denken Sie an die Optimierung für Mobile Geräte
– Bereiten Sie eine Content-Management-Strategie vor
Kosten und Möglichkeiten einen Onlineshop zu eröffnen
Was sind die tatsächlichen Kosten eines Onlineshops oder dem Online-Vertrieb zusätzlich zu einem bestehenden Geschäft? Diese Frage wird uns oft gestellt und die Antwort ist nicht immer klar, da es auf dem Markt viele verschiedene Angebote und Meinungen gibt.
Sie haben eine Reihe von Optionen um Produkte Online zu verkaufen. Hier finden Sie einige nützliche Informationen zu den verfügbaren Optionen.
Marktplätze: eBay, Amazon und andere
Wenn Sie einen etablierten Service wie eBay oder Amazon nutzen, zahlen Sie Gebühren für jedes Ihrer verkauften Produkte sowie eine „Verkaufsgebühr“, die einen Prozentsatz des Verkaufspreises darstellt. In der Regel beträgt dieser 6% – 25%, je nach Region und Produkt. Wenn Sie Ihre alten Bücher oder Secondhand-Waren verkaufen, ist eBay eine großartige Lösung. Viele Unternehmen verkaufen auch bei eBay als Power Sellers. Die Kosten können jedoch schnell in die Höhe schießen und die Wachstumsmöglichkeiten sind begrenzt.
Der Amazon-Markt ist in den letzten Jahren weiter gewachsen und hat die Weltweite Einzelhandelslandschaft grundlegend verändert. Um wettbewerbsfähig zu sein, muss Ihr Unternehmen online präsent sein und über mehrere Verkaufskanäle hinweg erreichbar sein.
Diese etablierten Marktplätze sind ein guter Ort, um von Kunden gefunden zu werden und Ihre Reichweite zu vergrößern. Marktplätze wie eBay oder Amazon sollten daher ein entscheidender Bestandteil eines erfolgreichen Onlineshops mit mehreren Kanälen sein.
Open Source E-Commerce-Software und Eigenhosting
In der Vergangenheit war es durchaus üblich, Open-Source Onlineshop-Software zu kaufen oder herunterzuladen, einen Shop erstellen zu lassen und Ihn dann selbst zu Hosten.
Es gibt Vor- und Nachteile aber es ist definitiv nicht kostenlos, obwohl die Software möglicherweise kostenlos und das Hosting billig ist. Es gibt andere Nachteile auf die Kosten, die beachtet werden sollten.
Die Entwicklungskosten für Open-Source Software sind aufgrund der Vielzahl an erforderlichen Anpassung höher und die monatlichen Kosten für Wartung und Verwaltung können so schnell unwirtschaftlich werden.
Das führt dazu, dass Sie zum Großteil selbst für alles Verantwortlich sind. Das bedeutet, die Software zu verwalten und zu warten. Sie müssen sich also um die Verwaltung und Abwicklung des Hostings und den Kontakt zu Entwicklern und Designern kümmern, die Ihre Inhalte einpflegen und Probleme beheben. Sofern Sie nicht selbst über einen technischen Hintergrund und einige Webkenntnisse verfügen, werden Sie regelmäßig die Hilfe von Experten benötigen, die 100€ /Stunde oder mehr für Ihre Leistungen in Rechnung stellen können.
Onlineshop-Komplettlösungen / Hosted E-Commerce
Nutzen Sie die komplette E-Commerce-Lösung von osmomedia. Nach einer schnelle Google-Suche nach “Onlineshop erstellen lassen” finden Sie viele Unternehmen die ein Paket anbieten. Unser Tipp ist, dass die von Ihnen gewählte Agentur und die Hosting-Server in Deutschland sind. Auf dieser Weise können Sie sicher gehen, dass Ihre Partner sich mit den gesetzlichen Richtlinien in Deutschland auskennen. Wir hören auch häufig, dass Unternehmen spät abends telefonieren müssen um technischen Support zu erhalten, oder dass Shops zu Spitzenzeiten für Wartungsarbeiten heruntergefahren werden, da diese im Ausland gehostet werden.
In der Regel basieren Hosting-Lösungen auf einer vorprogrammierten Software. Diese Software wird regelmäßig in Bezug auf Features und Funktionen kostenlos aktualisiert, wenn Sie unseren klimapositiven Hosting-Service verwenden.
Der Hauptvorteil einer Komplettlösung besteht darin, dass Sie feste, monatliche Fixkosten haben, die Software, Hosting, Wartung, Upgrades und Support umfassen. Das ist die optimale Lösung um Ihre Kosten zu senken und Zeit zu sparen, damit sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Was gibt es bei Paket-Angeboten zu beachten?
– Einschränkungen der Pakete – z.B. Anzahl der Produkte – Jedes Paket hat einige Einschränkungen. Wählen Sie ein Paket, welches zu Ihren Anforderungen passt oder fragen sie nach einem individuell ausgearbeiteten Angebot.
– Transaktionsgebühren – Einige Anbieter erheben zusätzlich zu den Paketgebühren eine Gebühr, die auf Ihren monatlichen Einnahmen oder Umsätzen basiert.
– Jährliche Umsatzbeschränkungen – Einige Anbieter wenden Umsatzobergrenzen an und erzwingen dann ein Upgrade oder berechnen mehr, wenn Sie die Obergrenze überschreiten.
– Einrichtungsgebühr – Einige Hosting-Anbieter erheben eine Startgebühr für die Einrichtung/Umzug des Onlineshops
– Speicherplatz – Der Speicherplatz bestimmt, wie viele Daten, Bilder usw. Sie online speichern können. Überprüfen Sie, ob der angebotene Speicherplatz für Sie ausreicht.
– Bandbreitentoleranz – Dies ist die Datenmenge, die monatlich an und von Ihrem Onlineshop übertragen werden darf. Überprüfen Sie, ob zusätzliche Datengebühren anfallen.
– Hosting-Standort – Das Land in dem Ihr Shop gehostet wird kann Auswirkungen auf Leistung, Support, Wartung und Suchmaschinenoptimierung haben.
– Supportgebühren – Wenn Sie technische Hilfe benötigen, ist diese entweder inkl. Monatlicher Gebühren oder wird separat berechnet.
– Wie erhalten Sie Support? – z. B. Telefon, E-Mail, Live-Chat, FAQs usw.
Allgemeine Online-Geschäftskosten
Wenn Sie ein Online-Geschäft eröffnen, in dem Sie Produkte oder Dienstleistungen verkaufen möchten, kommen einige Kosten auf Sie zu bevor Sie Ihren ersten Verkauf tätigen. Ihr Onlineshop ist ein Vertriebskanal und fungiert als Verkäufsfläche für Ihr Unternehmen. Online-Verkauf kann sehr kostengünstig sein, da im Vergleich zu einem herkömmlichen Geschäft weniger Personal- und Infrastrukturkosten anfallen. Lassen Sie sich aber nicht täuschen. Der Online-Handel ist nicht kostenlos und Ihre Ergebnisse hängen direkt von Ihrer Investition, Ihrer Servicequalität und Ihren Produkten ab.
Sie sollten vor allem folgende Kosten im Auge behalten:
– Personal
– Produktkosten
– Lagerung
– Logistik
– Marketing
– Gewerbesteuern
– Gebühren für Buchhaltung und Finanzdienstleister
– Miete und Nebenkosten für Ihr Büro
All diese traditionellen Kostenpunkte gibt es auch beim E-Commerce. Wenn Sie mit diesen Konzepten nicht vertraut sind, ist es oft besser sich vor Beginn Ihres Online-Projekts beraten zu lassen.
Onlineshop Entwicklungskosten
Ihre Kosten hängen in der Regel mit der Größe Ihres Inventars, der Branche Ihres Unternehmens und Ihren allgemeinen Anforderungen wie Funktionen, Design, Multi-Channels, Social Media und Mobile-Strategie ab.
Der folgende Linke enthält einige Richtwerte für das erstellen eines Onlineshops. Die Shopgröße spiegelt sich generell in der Anzahl der Produkte wider, die im Online-Store zum Verkauf stehen sollen. Dies bestimmt die Datengröße und gibt uns einen angemessenen Anhaltspunkt auf die Komplexität. Sie können aber natürlich auch mit nur wenigen verschiedenen Produkten sehr erfolgreiche Onlineshops betreiben. Um Ihnen einige Richtwerte zu geben, haben wir vier Pakete von klein bis groß und komplex erstellt.
Zu unseren Onlineshop Paketpreis-Angeboten
HINWEIS: Die Kosten leiten sich aus unseren Erfahrungen mit unseren Kunden, sowie den jeweiligen Produkten und Dienstleistungen ab und dienen als Orientierungshilfe. Kein Projekt ist gleich, deswegen erstellen wir Individuelle Angebote für jedes Projekt. Dadurch können die Kosten für Ihren Shop auch einen Preis zwischen den jeweiligen Paketpreisen betragen. Jetzt Angebot Anfordern.
Wie viel Gewinn kann man von einem Onlineshop erwarten?
Diese Frage ist sehr schwer zu beantworten. Die meisten kleinen Unternehmen die online arbeiten, beachten nicht alle Kosten und Ausgaben die ihnen durch ihren Onlineshop entstehen. Die offensichtlichsten Kosten, die selten einkalkuliert werden, sind die Zeit und der Aufwand des Geschäftsinhabers.
Der Aufwand den Sie für Ihre Online-Shop aufwenden, ist proportional zum Erfolg und zur Rentabilität.
Wie jedes Unternehmen muss ein Online-Unternehmen auch betrieben und geleitet werden um Geld zu verdienen.
Wenn ein Online-Shop ordnungsgemäß verwaltet und nach einem Plan betrieben wird, kann es ein enorm profitables Geschäft sein. Die Fixkosten wie Miete und Personalkosten, die betriebliche Probleme für herkömmliche Geschäfte verursachen, fallen für ein Onlineshop relativ gering aus.
Kategorien
Mit Dropshipping Geld verdienen – Die Anleitung für Anfänger
01.01.2023 | Dropshipping
Die 70 besten Dropshipping Anbieter – Kostenlose Liste 2023Dropshipping in Deutschland - Anbieter, Produkte und KostenDie 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingLohnt sich Dropshipping in 2023? Vor- und NachteileWenn du schon immer daran interessiert warst...
Dropshipping auf Instagram einfach erklärt – In 5 Schritten
01.01.2023 | Dropshipping
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDie 70 besten Dropshipping Anbieter – Kostenlose Liste 202325 Dropshipping Produktideen für das Jahr 2023Lohnt sich Dropshipping in 2023? Vor- und NachteileWenn Instagram noch kein Teil deines Social Media Marketing...
Dropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQ
01.01.2023 | Dropshipping
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs Dropshipping25 Dropshipping Produktideen für das Jahr 2023Was ist White Label Dropshipping und lohnt es sich in 2023?Die 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping hat ein großes Potenzial in der...
Was ist White Label Dropshipping und lohnt es sich in 2023?
01.01.2023 | Dropshipping
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQDie 20 besten White Label Produkte & Produktrecherche TippsDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Dieser Beitrag ist ein vollständiger...
Die 10 besten Nischen und Produktkategorien für Dropshipping
01.01.2023 | Dropshipping
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs Dropshipping25 Dropshipping Produktideen für das Jahr 2023Dropshipping in Österreich – Anleitung, Lieferanten und FAQDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Du weißt nicht welche Nische bzw. Produktkategorie du...
25 Dropshipping Produktideen für das Jahr 2023
01.01.2023 | Dropshipping
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDie 70 besten Dropshipping Anbieter – Kostenlose Liste 2023Dropshipping Erfahrungen – Echte Praxistipps für den ErfolgLohnt sich Dropshipping in 2023? Vor- und NachteileDropshipping ist eines der beliebtesten...
Die 10 besten Küchenprodukte fürs Dropshipping in 2023
01.01.2023 | Dropshipping
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDie 10 besten Nischen und Produktkategorien fürs DropshippingDropshipping in Österreich – Anleitung, Lieferanten und FAQDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Es gibt bei der Suche nach guten...
Die 29 besten AliExpress Dropshipping Alternativen in 2023
01.01.2023 | Dropshipping
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDie 70 besten Dropshipping Anbieter – Kostenlose Liste 2023Dropshipping Erfahrungen – Echte Praxistipps für den ErfolgLohnt sich Dropshipping in 2023? Vor- und NachteileWenn du auf der Suche nach...
Dropshipping Kosten – Wie viel Geld brauchst du wirklich?
01.01.2023 | Dropshipping
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDropshipping ohne Startkapital in 2023 - ist das möglich?Dropshipping auf Amazon - Tipps für HändlerLohnt sich Dropshipping in 2023? Vor- und NachteileDu hast Interesse an Dropshipping und fragst dich, wie viel es...
Dropshipping Erfahrungen – Echte Praxistipps für den Erfolg
01.01.2023 | Dropshipping
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDie 70 besten Dropshipping Anbieter – Kostenlose Liste 202325 Dropshipping Produktideen für das Jahr 2023Lohnt sich Dropshipping in 2023? Vor- und NachteileDie meisten Dropshipping Anfänger sind emotional. Sie sind...
8 Gründe warum sich Dropshipping in Deutschland 2023 lohnt
01.01.2023 | Dropshipping
Lohnt sich Dropshipping in 2023? Vor- und NachteileDie 70 besten Dropshipping Anbieter – Kostenlose Liste 202325 Dropshipping Produktideen für das Jahr 2023Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingAufgrund des starken Anstiegs des Dropshipping-Trends in...
Dropshipping in Österreich – Anleitung, Lieferanten und FAQ
01.01.2023 | Dropshipping
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDie 70 besten Dropshipping Anbieter – Kostenlose Liste 2023Was ist Dropshipping und wie fängt man in 2023 damit an?Lohnt sich Dropshipping in 2023? Vor- und NachteileDropshipping kann ein günstiger und relativ...
Die 10 besten Möbel und Dekoartikel fürs Dropshipping
01.01.2023 | Dropshipping
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDie 10 besten Produktkategorien fürs DropshippingDropshipping in Österreich – Anleitung, Lieferanten und FAQDropshipping ohne Startkapital in 2023 – ist das möglich?Vom Hängesessel bis zum Kindertisch gibt es...
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs Dropshipping
01.01.2023 | Dropshipping
25 Dropshipping Produktideen für den deutschen Markt in 2023Die besten AliExpress Dropshipping Alternativen in 2023Dropshipping Kosten - Wie viel Geld brauchst du wirklich?8 Gründe warum sich Dropshipping in Deutschland 2023 lohntDas Dropshipping-Geschäftsmodell hat...
Die 70 besten Dropshipping Anbieter – Kostenlose Liste 2023
01.01.2023 | Dropshipping
10 Marketing Tipps für einen erfolgreichen Dropshipping Shop8 Gründe warum sich Dropshipping in Deutschland 2023 lohntDropshipping Kosten - Wie viel Geld brauchst du wirklich?Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingWas ist Dropshipping? Möchten Sie einen...